Fitness für Senioren

Fitness für Rentner: So finden Sie das passende Studio

Mit dem Alter nimmt die Muskelmasse ab, der Körper wird steifer, die Hormone stellen sich um. Sport und Bewegung helfen dabei, diese Prozesse zu verlangsamen. Doch was bringen spezielle Angebote für Ältere?
Dass der Körper nicht mehr so mitspielt, ist im Alter ganz normal. Die Zahl der Zipperlein und der ernsthaften Erkrankungen nimmt zu – und Kraft und Ausdauer sind nicht mehr das, was sie mal waren. Dabei sind Muskeln und Kondition auch im Alter ständig gefragt.
Es lohnt sich also, sich im Alter fit zu halten – im Fitnessstudio etwa. Übertreiben muss man es ja nicht gleich, sagt Sport- und Bewegungstherapeut Andreas Klose. Aber: "Wer mehr Kraft hat, lebt länger, das ist schon Motivation genug."
Entlastung für Gelenke 
Tatsächlich gehen viele ältere Menschen ins Fitnessstudio, um etwas für ihre Gesundheit zu tun. Gut 1,4 Millionen der insgesamt 11,2 Millionen Mitglieder deutscher Studios waren 2019 älter als 59. Das geht aus Zahlen des Arbeitgeberverbands deutscher Fitness- und Gesundheits-Anlagen hervor.
"Eine gut gekräftigte Muskulatur hilft, das Knochengerüst zu stabilisieren und die Gelenke zu entlasten", sagt Lars Gabrys, Professor für Gesundheitssport an der Fachhochschule für Sport und Management in Potsdam. Anders gesagt: "Wer stark ist, kann alltäglichen Belastungen besser standhalten und muss sich nicht auspowern", erklärt Sportwissenschaftlerin Anna Welker von der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement.

 

Viele Studios sind auch auf die Zielgruppe Senioren spezialisiert, wie zum Beispiel der Reha & Fitnesspark in Memmingen
Experten empfehlen für Senioren neben dem Kraft- ein moderates bis intensives Ausdauertraining, etwa zügiges Spazieren gehen, Fahrrad fahren oder Gartenarbeit von mindestens zweieinhalb Stunden pro Woche. Dazu sind Gleichgewichtsübungen als Sturzprophylaxe sinnvoll.
So finden Sie das passende Studio 
Im Grunde kommen alle Fitness- und Gesundheitsstudios infrage. Sportwissenschaftlerin Welker empfiehlt aber Studios mit qualitativ hochwertigem Betreuungskonzept wie im Reha & Fitnesspark Memmingen“ Das Studio sollte möglichst nah am Wohnort und gut angebunden sein, sonst wird das regelmäßige Training schwierig", rät Welker.
Neben dem reinen Angebot spielen das Ambiente und die Betreuung eine wichtige Rolle. Schließlich soll man sich dort wohlfühlen und gesund trainieren. Das Personal kann ein weiteres Kriterium für die Wahl des Studios sein: Arbeiten dort Sport- und Fitnesstrainer und haben sie eine Ausbildung in medizinischer Trainingstherapie, um mit den verschiedenen Krankheitsbildern umgehen zu können? Eventuell gibt es zusätzliche Sport- oder Ergo- und Physiotherapeuten.
Wichtig: Gesundheitscheck im Studio 
Vor Beginn des Trainings empfehlen die Experten einen präventiven Gesundheitscheck im Studio und eine ausführliche Anamnese beim Sportmediziner. Entsprechende Adressen gibt es von der Deutschen Gesellschaft für Sportmedizin. Einige Krankenkassen übernehmen die Kosten der Untersuchung.
@Senioren Fitnesstraining in Memmingen

Kommentar schreiben

Kommentare: 0